
Hamburger Hospizwoche
Hamburger HOSPIZWOCHE GBI bei der Hamburger Hospizwoche In der Woche zwischen dem 10. und 17. Oktober 2021 ist es wieder einmal so weit – wir
Authentisch sein
Möchte man einem Verwandten, Freund oder Bekannten zum Verlust eines nahen Angehörigen kondolieren, sollte man vor allem eins beachten: Anstatt sich in abgedroschenen Phrasen und vorgestanzten Formulierungen zu ergehen, sollte man sein Mitgefühl lieber in authentischen Worten zum Ausdruck bringen.
Fühlen Sie sich also frei. Ihre Anteilnahme und den empfundenen Verlust vermitteln Sie beispielsweise, indem Sie mit dem Verstorbenen geteilte gemeinsame Erlebnisse ins Gedächtnis rufen oder besondere Begebenheiten Revue passieren lassen. Wichtig ist es dabei zu zeigen, dass der Tod auch für den Schreibenden einen Verlust darstellt.
Digitales Kondolieren
Auch wenn man noch hin und wieder der Auffassung begegnet, man sollte keinesfalls per SMS kondolieren – wir vom GBI finden, dass für den Bereich der Trauer dasselbe gelten sollte wie für viele andere Lebensbereiche auch: Im Zeitalter des Digitalen, das an schnelle Reaktionen gewöhnt ist, kann mitunter auch dieser Weg in Betracht kommen. Besonders dann, wenn es nur den einen, ausschließlichen Kontaktweg gibt, kann die Anteilnahme auch per SMS oder WhatsApp ausgedrückt werden.
Wir sind davon überzeugt, dass es im 21. Jahrhundert keinen falschen Weg gibt einem Trauernden gegenüber sein Mitgefühl auszudrücken.
Hamburger HOSPIZWOCHE GBI bei der Hamburger Hospizwoche In der Woche zwischen dem 10. und 17. Oktober 2021 ist es wieder einmal so weit – wir
happy END die Bestattungs-Messe Am 07.November 2021 ist es wieder einmal so weit – wir sind zu Gast bei der happy END der Bestattungs-Messe. Lange
ROLLEN TAUSCH WENN KINDER TRÖSTEN Manchmal fehlt einem die Kraft für alles. Die Schuldgefühle, wenn es dabei um die eigenen Kinder geht sind unglaublich groß.
LEICHTIGKEIT MIT GBI BESTATTUNGSVORSORGE Spätestens, wenn man zum ersten Mal mit der Organisation der Bestattung eines Familienmitgliedes oder einer sehr nahestehenden Person konfrontiert wird, weiß man,
DIGITAL WANDEL DER BEDÜRFNISSE Das wichtigste sind die Bedürfnisse der Angehörigen!Bedürfnisse verändern sich – durch persönliche Entwicklung, wirtschaftliche Veränderungen und gesellschaftliche Wandlungen. Längst sind wir
VOLL NORMAL DER TOD MACHT KEINEN UNTERSCHIED – WIE WIR Der Tod macht keinen Unterschied. WIE WIR.Während darüber diskutiert wird, ob ein Stadion in Regenbogenfarben
„Der Tod ist gewissermassen eine Unmöglichkeit, die plötzlich zur Wirklichkeit wird.“
Johann Wolfgang von Goethe
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
24 Stunden erreichbar:
auch an Sonn- und Feiertagen
T: (040) 24 84 00
E: kontakt@gbi-hamburg.de