
Anteilnahme
Wie kondoliere ich richtig?
„Kondolieren“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Schmerz empfinden, mittrauern“. Erfährt man von dem Tod eines Bekannten, Freundes oder Familienmitgliedes, stellt sich zunächst die Frage: Wie reagiere ich? Dazu haben wir in unserem Kondolenzratgeber einen Strauß von Möglichkeiten zusammengetragen. Die Kapitel sind nach Beziehungszusammenhängen gegliedert, wie zum Beispiel ‚Arbeitsfreund‘, ‚Geschäftspartner‘ usw. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Authentisch sein
Möchte man einem Verwandten, Freund oder Bekannten zum Verlust eines nahen Angehörigen kondolieren, sollte man vor allem eins beachten: Anstatt sich in abgedroschenen Phrasen und vorgestanzten Formulierungen zu ergehen, sollte man sein Mitgefühl lieber in authentischen Worten zum Ausdruck bringen.
Fühlen Sie sich also frei. Ihre Anteilnahme und den empfundenen Verlust vermitteln Sie beispielsweise, indem Sie mit dem Verstorbenen geteilte gemeinsame Erlebnisse ins Gedächtnis rufen oder besondere Begebenheiten Revue passieren lassen. Wichtig ist es dabei zu zeigen, dass der Tod auch für den Schreibenden einen Verlust darstellt.
Kondolieren auf traditionelle Weise
Entscheidend für die traditionelle Art zu kondolieren ist der Ausdruck der Anteilnahme in handschriftlicher Form. Wenn Sie Hinweise zur Formulierung haben möchten, finden Sie hier zahlreiche Vorschläge – ob für den Tod eines Geschäftsfreundes, eines Vorgesetzten oder eines engen Familienangehörigen.
Digitales Kondolieren
Auch wenn man noch hin und wieder der Auffassung begegnet, man sollte keinesfalls per SMS kondolieren – wir vom GBI finden, dass für den Bereich der Trauer dasselbe gelten sollte wie für viele andere Lebensbereiche auch: Im Zeitalter des Digitalen, das an schnelle Reaktionen gewöhnt ist, kann mitunter auch dieser Weg in Betracht kommen. Besonders dann, wenn es nur den einen, ausschließlichen Kontaktweg gibt, kann die Anteilnahme auch per SMS oder WhatsApp ausgedrückt werden.
Wir sind davon überzeugt, dass es im 21. Jahrhundert mehrere zulässige Wege gibt und geben muss, einem Trauernden gegenüber sein Mitgefühl auszudrücken. Ganz unabhängig davon liegen Sie mit einer traditionellen Trauerkarte mit entsprechendem Motiv immer richtig.