Kostentransparenz

Behalten Sie immer den Überblick

"BESTATTEN KANN PREISWERT SEIN ABER NICHT BILLIG"

Wir beraten bedürfnisorientiert mit Blick auf finanzielle Möglichkeiten. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
GUT BERATEN

WAS KOSTET EINE BESTATTUNG?

Die Kosten, die durch einen Sterbefall entstehen, können sehr unterschiedlich sein. Sie setzen sich aus den Leistungen des Bestatters und den Gebühren (z. B. Friedhofsgebühren) zusammen. Gerade weil die Gebühren einen maßgeblichen Teil der Gesamtkosten einer Bestattung ausmachen, müssen sie bei einem Preisvergleich ausdrücklich beachtet werden.

Beim GBI erhalten Sie eine transparente, detaillierte und vollständige Kostenübersicht über alle Elemente der gewünschten Bestattung, die Ihren individuellen Wünschen entspricht und alle Gebühren beinhaltet. In einem persönlichen Gespräch klären wir Fragen und unterstützen Sie konkret bei der Umsetzung Ihrer Vorstellungen. Ob Erdbestattung, Feuerbestattung, Urnenbeisetzung auf der Ostsee oder anonyme Beisetzung – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Bestattungswünsche umzusetzen.

Eine aktuelle Preisübersicht können Sie dem Flyer „Was kostet eine Bestattung?“ entnehmen. Gern können Sie auch einen Termin mit uns vereinbaren, um über Ihre Vorstellungen mit uns zu sprechen. Wir erstellen Ihnen im Anschluss eine transparente Kostenaufstellung für Ihre individuelle Bestattung, die Ihre persönlichen Wünsche und Ideen berücksichtigt.

PREISBEISPIELE

Stand GBI 07.2023

WER TRÄGT DIE BESTATTUNGSKOSTEN?

Manchmal zahlen ehemalige Arbeitgeber oder Organisationen (z. B. Gewerkschaften) ein Sterbegeld. Viele Menschen schließen eine Sterbegeld- oder Lebensversicherung für die Finanzierung der Bestattungskosten ab. Im Falle einer Lebensversicherung muss im Vertrag ein Vermerk erfolgen, der die Verwendung der Summe zur Deckung der Bestattungskosten bestimmt. Mit dem GBI Bestattungsvorsorge-Vertrag können Sie die eigene Bestattung und alles, was damit zusammenhängt, bereits frühzeitig planen und bezahlen. Dies entlastet Ihre Angehörigen finanziell und organisatorisch.

Beim GBI erhalten Sie eine transparente, detaillierte und vollständige Kostenübersicht, die Ihren individuellen Wünschen entspricht und alle Gebühren beinhaltet. In einem persönlichen Gespräch klären wir Fragen und unterstützen Sie konkret.

Eine aktuelle Preisübersicht können Sie dem Flyer „Was kostet eine Bestattung?“ entnehmen oder Sie vereinbaren einen Termin mit uns und wir erstellen für Sie eine individuelle Kostenaufstellung, die Ihre Vorstellungen berücksichtigt.

Zahlungsmodalitäten

Da die Summe der Bestattungskosten den einen oder anderen Bestattungspflichtigen überfordern könnte, bieten wir auf Nachfrage die Möglichkeit der Ratenzahlungen an. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Ratenzahlungsvereinbarung.

Kreditkarten-/EC-Karten-Bezahlung

An den meisten Standorten verfügen wir über ein Geldkarten-Terminal, über welches Sie den Rechnungsbetrag mit EC- oder Kreditkarte elektronisch bezahlen können. 

Wir sind für Sie da

Ob im akuten Trauerfall oder zur Bestattungsvorsorge, hier erreichen Sie uns rund um die Uhr, sieben Tage die Woche:
24-Stunden-Telefon 040 24 84 00

Oder Sie benutzen das folgende Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen zurück:

Bitte beachten Sie, dass Sie am schnellsten telefonisch zu uns Kontakt aufnehmen können.
Die E-Mails, die über das Kontaktformular bei uns eingehen, können am Wochenende nicht bearbeitet werden.

UNTERSTÜTZUNG

Unsere Hilfe für Sie

  • Hausbesuch oder Termin in einem unserer Beratungsbüros
  • Kompetente und individuelle Beratung zu allen Bestattungsarten
  • Besorgung der Sterbeurkunden und fehlender Familiendokumente
  • Abmeldung bei der Krankenkasse
  • Hilfe bei der Wahl der Grabstätte
  • Rat bei der Auswahl eines Grabmals
  • Hilfe bei Formalitäten, Terminabsprachen, Behördengängen
  • Komplette Organisation der Bestattung und Trauerfeier
  • Vermittlung von weltlichen Trauerrednern/-innen und Pastoren/-innen
  • Eigener Trauerfeierraum 
  •  Würdige und feierliche Aufbahrung am geschlossenen oder geöffneten Sarg
  • Beratung bei der Erstellung der Trauerkarten und -anzeigen
  • Umfangreiche Trauerartikel, z. B. Medaillons, Mini-Urnen, Fingerprints
  • Zugang zum Gedenkportal
  • Hilfe zum Thema „Digitaler Nachlass“
  • Überführung des/der Verstorbenen, auch aus dem/ins Ausland
  • Thanatologie: Einbalsamierung, z. B. zur Auslandsüberführung
  • Totenfrau: Totenfürsorge durch eine Frau
  • Beistand bei der Trauerbewältigung
  • GBI Trostkorb
  • Haushaltsauflösung

„Der Tod ist gewissermassen eine Unmöglichkeit, die plötzlich zur Wirklichkeit wird.“ 

Johann Wolfgang von Goethe