
Der Begriff Erdbestattung bezeichnet die Beisetzung eines Verstorbenen in einem Sarg im Erdreich. In Deutschland sind Erdbestattungen nur auf einem Friedhof möglich. Der Sarg besteht meist aus Holz, in jedem Fall aber aus einem zersetzbaren Material. Auf manchen Friedhöfen ist für muslimische Verstorbene auch das Beisetzen im Tuch zugelassen.
EINZELGRAB
Ein Einzelgrab ist nur für die Bestattung eines Menschen vorgesehen. In einem Einzelgrab können beispielsweise keine Eheleute gemeinsam beigesetzt werden.
REIHENGRAB
Das Reihengrab ist in der Regel ein Einzelgrab auf einem Friedhof. Aufgrund der Tatsache, dass Reihengräber der Reihe nach vergeben werden, haben Sie als Angehörige keine Möglichkeit, die Lage und Größe des Grabes selbst zu bestimmen. Eine Verlängerung der Nutzungszeit ist üblicherweise nicht möglich.
GEMEINSCHAFTSGRAB
Ein Gemeinschaftsgrab ist ein besonders gestalteter Bereich auf einem Friedhof für die Beisetzung einer bestimmten zusammengehörigen Gruppe . Anders als bei der anonymen Bestattung wird dabei die Identität der Verstorbenen namentlich vermerkt.
FAMILIENGRAB
In einem Familiengrab können mehrere Mitglieder einer Familie gemeinsam beigesetzt werden. Viele Eheleute mögen den Gedanken, dass sie nach dem Tod einen Platz nebeneinander haben.
ANONYMES GRAB
Den Angehörigen ist die genaue Bestattungsstelle nicht bekannt. Die Angehörigen können die Bestattung nicht begleiten. Einige Friedhöfe bieten mittlerweile die „namenlosen“ oder „Teil-anonymen“ Bestattung an, bei der die Angehörigen die Bestattung begleiten dürfen.