
HÖRER HELFEN KINDERN
HÖRER HELFEN KINDERN Das GBI Großhamburger Bestattungsinstitut rV spendet im Aktionszeitraum vom 20.11.2022 – 20.12.2022 für jeden neu abgeschlossenen Bestattungsvorsorge-Vertrag an den Verein Radio Hamburg
Wenn ein Trauerfall in der Familie eintritt, müssen Sie in kurzer Zeit viele Formalitäten erledigen. Und das obwohl die Trauer eine sehr starke Emotion ist, die es einem schwer macht sich auf organisatorische Dinge zu konzentrieren. Wir möchten Sie daher mit dieser Seite auf den wichtigsten Schritten eines Trauerfalls begleiten.
Führen Sie ein persönliches kostenloses Informationsgespräch mit dem GBI in Hamburg:
Kommen Sie gerne in einem unserer Beratungsbüros persönlich vorbei: Standorte des GBI in Hamburg.
Nach dem Eintritt des Todes rufen Sie einen Arzt an. Dieser stellt den Tod offiziell fest und stellt einen Totenschein aus.
Rufen Sie am besten Ihren Hausarzt an, ist dieser nicht erreichbar, so rufen Sie den Bereitschaftsarzt der Kassenärztlichen-Vereinigung an.
Um den ärztlichen Bereitschaftsdienst zur erreichen, wählen Sie die bundesweit einheitliche Rufnummer: 116117
Den Totenschein benötigen Sie, um den Todesfall beim Standesamt zu melden und die Sterbeurkunde zu beantragen (Dies übernehmen wir für Sie).
Der Arzt bestätigt, wenn der Tod auf natürliche Art eingetreten ist. Ist das nicht der Fall oder nicht eideutig festzustellen, wird die Polizei eingeschaltet. Das ist ein ganz normaler Ablauf.
Verstirbt der Angehörige im Krankenhaus, Pflege- oder Altersheim, übernimmt der Träger der Einrichtung die genannten Formalitäten.
● Geburtsurkunde
● Heiratsurkunde oder Familienbuch,
● Ehe- oder Lebenspartnerschaftsurkunde
● Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
● Scheidungsurteil (mit Rechtskraftvermerk)
● Personalausweis/Meldebescheinigung
● ggf. Grabbrief
● Rentennummer
● Versicherungspolicen und -karte der Krankenkasse
weitere Unterlagen können notwendig sein.
"Manchmal hilft es schon miteinander zu sprechen."
"Ein gemeinsames Lachen kann Schmerzen lindern."
"Menschen begleiten zu können, bedeutet mir sehr viel."
"Ich wollte einfach etwas Sinnvolles tun."
"Ich bin für klare Worte und liebevolle Gesten."
"Ich bin mir sicher, dass es immer einen Weg gibt."
"Über den Tod zu sprechen ist der erste Schritt den Schmerz zu überwinden."
"Zu Bett zu gehen und zu wissen, dass man Menschen an diesem Tag geholfen hat, ist das Beste."
"Einen kühlen Kopf bewahren für diejenigen, die zu betroffen sind, das liegt mir."
"Ich unterstütze Familien gerne dabei, eigene Rituale zu finden und einzubringen."
"Ich kann mir keinen anderen Beruf mehr für mich vorstellen."
"Manchmal hilft es, Dinge, die einem beängstigend bevorstehen, ganz sachlich zu betrachten."
HÖRER HELFEN KINDERN Das GBI Großhamburger Bestattungsinstitut rV spendet im Aktionszeitraum vom 20.11.2022 – 20.12.2022 für jeden neu abgeschlossenen Bestattungsvorsorge-Vertrag an den Verein Radio Hamburg
Eine billige Bestattung, so wie sie in der Werbung genannt wird, wird immer öfter über Google gesucht.
Das GBI setzt sich seit Jahrzehnten gegen den Begriff „BILLIG“ in Bezug auf eine Bestattung ein.
Der Preisvergleich24 „Charme“ macht vor der „letzten Reise“ keinen Halt.
Bereits in der Gründungssatzung ist verankert: „Jeder Burger hat das Recht auf eine würdevolle Bestattung!“.
Wirklich billig? VORSICHT vor dem geringen Pauschalpreis versehen mit diesen kleinen Sternchen ***!
Hamburger HOSPIZWOCHE GBI bei der Hamburger Hospizwoche In der Woche zwischen dem 10. und 17. Oktober 2021 ist es wieder einmal so weit – wir
happy END die Bestattungs-Messe Am 07.November 2021 ist es wieder einmal so weit – wir sind zu Gast bei der happy END der Bestattungs-Messe. Lange
ROLLEN TAUSCH WENN KINDER TRÖSTEN Manchmal fehlt einem die Kraft für alles. Die Schuldgefühle, wenn es dabei um die eigenen Kinder geht sind unglaublich groß.
LEICHTIGKEIT MIT GBI BESTATTUNGSVORSORGE Spätestens, wenn man zum ersten Mal mit der Organisation der Bestattung eines Familienmitgliedes oder einer sehr nahestehenden Person konfrontiert wird, weiß man,
„Der Tod ist gewissermassen eine Unmöglichkeit, die plötzlich zur Wirklichkeit wird.“
Johann Wolfgang von Goethe
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
24 Stunden erreichbar:
auch an Sonn- und Feiertagen
T: (040) 24 84 00
E: kontakt@gbi-hamburg.de