
WIR HELFEN IHNEN IM
TRAUERFALL
TRAUERFALL - WENN DIE WELT AUF EINMAL STILLSTEHT.
Wir sind für Sie da – wenn die Welt stillsteht. Das Großhamburger Bestattungsinstitut mit 15 Standorten in der Metropolregion Hamburg ist immer in Ihrer Nähe.
Sie werden bei all Ihren Fragen zu Bestattung, Trauer und Trauerfeier beraten. Wir nehmen Rücksicht auf Ihre finanziellen Möglichkeiten und unterstützen Sie bei Ihren Bedürfnissen. Selbstverständlich übernehmen wir »Sozial-Bestattungen« und stehen helfend zu Seite, um Sie in dieser Ausnahmesituation zu entlasten.
Wir sind der Partner in Hamburg, wenn es um Bestattungsvorsorge geht! Bei uns erhalten Sie auf unsere Leistungen eine lebenslange Preisgarantie – einer der besten Wege bei einer Bestattung zu sparen.
Bestatter der Metropolregion Hamburg / Bestattungen GBI Hamburgfünfzehn
Führen Sie ein persönliches kostenloses Informationsgespräch mit dem GBI in Hamburg:
Rufen Sie uns an – 24 Stunden, 7 Tage die Woche:
040 – 24 84 00
Wenn ein Trauerfall in der Familie eintritt, müssen Sie in kurzer Zeit viele Formalitäten erledigen. Und das obwohl die Trauer eine sehr starke Emotion ist, die es einem schwer macht sich auf organisatorische Dinge zu konzentrieren. Wir möchten Sie daher mit dieser Seite auf den wichtigsten Schritten eines Trauerfalls begleiten.

ERSTE SCHRITTE
- Haus-/Notarzt anrufen 112
- Ausstellung der Todesbescheinigung (durch den anwesenden Arzt)
- GBI anrufen 040 – 24 84 00
- Überführung/Bestattung beim GBI beauftragen
- Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch durch einen Mitarbeiter des GBI
Nach dem Eintritt des Todes rufen Sie einen Arzt an. Dieser stellt den Tod offiziell fest und stellt einen Totenschein aus.
Rufen Sie am besten Ihren Hausarzt an, ist dieser nicht erreichbar, so rufen Sie den Bereitschaftsarzt der Kassenärztlichen-Vereinigung an.
Um den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen, wählen Sie die bundesweit einheitliche Rufnummer: 116117
Den Totenschein benötigen Sie, um den Todesfall beim Standesamt zu melden und die Sterbeurkunde zu beantragen (Dies übernehmen wir für Sie).
Der Arzt bestätigt, wenn der Tod auf natürliche Art eingetreten ist. Ist das nicht der Fall oder nicht eindeutig festzustellen, wird die Polizei eingeschaltet. Das ist ein ganz normaler Ablauf.
Verstirbt der Angehörige im Krankenhaus, Pflege- oder Altersheim, übernimmt der Träger der Einrichtung die genannten Formalitäten.
Bestatter der Metropolregion Hamburg / Bestattungen GBI Hamburg

WICHTIGE UNTERLAGEN
FOLGENDE UNTERLAGEN IM ORIGINAL
ODER BEGLAUBIGTE ABSCHRIFTEN BEREITHALTEN:
● Geburtsurkunde
● Heiratsurkunde oder Familienbuch
● Ehe- oder Lebenspartnerschaftsurkund
● Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
● Scheidungsurteil
● Personalausweis / Meldebescheinigung
● ggf. Grabbrief
● Rentennummer
● Versicherungspolicen und Krankenkassenkarte
Abmelden / uMMELDEN / INFORMieREN
● Arbeitgeber
● Versicherungen
● Telefonanbieter
● ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
● Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements
● Vereine und / oder Gewerkschaft
● Postnachsendeantrag
● Hundesteuer
● Tierregister (Tasso / Findefix / etc.)
● Strom- / Gas- / Wasserversorgung
● Vermieter
● Pflegeeinrichtung
● Digitaler Nachlass
● Finanzamt
● Bank / Kreditinstitut
Gerne sind wir Ihnen bei den Benachrichtigungen behilflich!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
WIR HELFEN IHNEN BEI DER
Sterbeurkunden - ohne sie geht fast nichts
Der Sterbefall wird durch das GBI beim zuständigen Standesamt angezeigt. Die Sterbefallanzeige ist notwendig für die Ausstellung der Sterbeurkunden. Alle unten aufgeführten Urkunden / Dokumente sind im Original einzureichen. Sterbeurkunden werden durch das zuständige Standesamt gegen Gebühr ausgestellt.

UNTERSTÜTZUNG
Unsere Hilfe für Sie
- Hausbesuch oder Termin in einem unserer Beratungsbüros
- Kompetente und individuelle Beratung zu allen Bestattungsarten
- Besorgung der Sterbeurkunden und fehlender Familiendokumente
- Abmeldung bei der Krankenkasse
- Hilfe bei der Wahl der Grabstätte
- Rat bei der Auswahl eines Grabmals
- Hilfe bei Formalitäten, Terminabsprachen, Behördengängen
- Komplette Organisation der Bestattung und Trauerfeier
- Vermittlung von weltlichen Trauerrednern/-innen und Pastoren/-innen
- Eigener Trauerfeierraum
Bestatter der Metropolregion Hamburg / Bestattungen GBI Hamburg
- Würdige und feierliche Aufbahrung am geschlossenen oder geöffneten Sarg
- Beratung bei der Erstellung der Trauerkarten und -anzeigen
- Umfangreiche Trauerartikel, z. B. Medaillons, Mini-Urnen, Fingerprints
- Zugang zum Gedenkportal
- Hilfe zum Thema „Digitaler Nachlass“
- Überführung des/der Verstorbenen, auch aus dem/ins Ausland
- Thanatologie: Einbalsamierung, z. B. zur Auslandsüberführung
- Totenfrau: Totenfürsorge durch eine Frau
- Beistand bei der Trauerbewältigung
- GBI Trostkorb
- Haushaltsauflösung
„Der Tod ist gewissermassen eine Unmöglichkeit, die plötzlich zur Wirklichkeit wird.“
Johann Wolfgang von Goethe