SOZIAL BESTATTUNG
WELCHE INFORMATIONEN BENÖTIGT DAS SOZIALAMT? LADEN SIE SICH DEN MUSTER BOGEN RUNTER ANTRAG MUSTER Ein würdevoll gestalteter Abschied – kann preiswert sein – niemals „billig“ – dafür immer unbezahlbar! Nathalie Jess Tweet
100 Jahre Tradition – Wir sind für Sie da – wenn die Welt stillsteht. Großhamburger Bestattungsinstitut mit 15 Standorten in der Metropolregion Hamburg. Wir sind in schwerer Zeit für Sie da und unterstützen und beraten Sie bei all Ihren Fragen zu Bestattung, Trauer und Trauerfeier. Das größte Bestattungsinstitut Hamburgs finden Sie sechzehn Mal in der Stadt. Wo immer Sie wohnen – wir sind in Ihrer Nähe.
Um Sie in dieser Ausnahmesituation zu entlasten, möchten wir Ihnen so viele Wege wie möglich abnehmen. Gleichzeitig liefern wir Ihnen wichtige Informationen und klären Sie über die verschiedenen Möglichkeiten einer Bestattung auf.
Bestatter der Metropolregion Hamburg / Bestattungen GBI Hamburg
Führen Sie ein persönliches kostenloses Informationsgespräch mit dem GBI in Hamburg:
Rufen Sie uns an – 24 Stunden, 7 Tage die Woche: 040 – 24 84 00
Wenn ein Trauerfall in der Familie eintritt, müssen Sie in kurzer Zeit viele Formalitäten erledigen. Und das obwohl die Trauer eine sehr starke Emotion ist, die es einem schwer macht sich auf organisatorische Dinge zu konzentrieren. Wir möchten Sie daher mit dieser Seite auf den wichtigsten Schritten eines Trauerfalls begleiten.
Nach dem Eintritt des Todes rufen Sie einen Arzt an. Dieser stellt den Tod offiziell fest und stellt einen Totenschein aus.
Rufen Sie am besten Ihren Hausarzt an, ist dieser nicht erreichbar, so rufen Sie den Bereitschaftsarzt der Kassenärztlichen-Vereinigung an.
Um den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen, wählen Sie die bundesweit einheitliche Rufnummer: 116117
Den Totenschein benötigen Sie, um den Todesfall beim Standesamt zu melden und die Sterbeurkunde zu beantragen (Dies übernehmen wir für Sie).
Der Arzt bestätigt, wenn der Tod auf natürliche Art eingetreten ist. Ist das nicht der Fall oder nicht eindeutig festzustellen, wird die Polizei eingeschaltet. Das ist ein ganz normaler Ablauf.
Verstirbt der Angehörige im Krankenhaus, Pflege- oder Altersheim, übernimmt der Träger der Einrichtung die genannten Formalitäten.
Bestatter der Metropolregion Hamburg / Bestattungen GBI Hamburg
FOLGENDE UNTERLAGEN IM ORIGINAL
ODER BEGLAUBIGTE ABSCHRIFTEN BEREITHALTEN:
● Geburtsurkunde
● Heiratsurkunde oder Familienbuch
● Ehe- oder Lebenspartnerschaftsurkund
● Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
● Scheidungsurteil
● Personalausweis / Meldebescheinigung
● ggf. Grabbrief
● Rentennummer
● Versicherungspolicen und Krankenkassenkarte
● Arbeitgeber
● Versicherungen
● Telefonanbieter
● ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
● Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements
● Vereine und / oder Gewerkschaft
● Postnachsendeantrag
● Hundesteuer
● Tierregister (Tasso / Findefix / etc.)
● Strom- / Gas- / Wasserversorgung
● Vermieter
● Pflegeeinrichtung
● Digitaler Nachlass
● Finanzamt
● Bank / Kreditinstitut
Gerne sind wir Ihnen bei den Benachrichtigungen behilflich!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Sterbefall wird durch das GBI beim zuständigen Standesamt angezeigt. Die Sterbefallanzeige ist notwendig für die Ausstellung der Sterbeurkunden. Alle unten aufgeführten Urkunden / Dokumente sind im Original einzureichen. Sterbeurkunden werden durch das zuständige Standesamt gegen Gebühr ausgestellt.
Bestatter der Metropolregion Hamburg / Bestattungen GBI Hamburg
"Manchmal hilft es schon miteinander zu sprechen"
"Ein gemeinsames Lachen kann Schmerzen lindern"
"Menschen begleiten zu können, bedeutet mir sehr viel"
"Ich wollte einfach etwas Sinnvolles tun"
"Ich bin für klare Worte und liebevolle Gesten"
„Meine Spiritualität hilft mir schwierige Situationen zu meistern“
"Über den Tod zu sprechen ist der erste Schritt den Schmerz zu überwinden"
"Zu Bett zu gehen und zu wissen, dass man Menschen an diesem Tag geholfen hat, ist das Beste"
"Ich unterstütze Menschen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Jeder soll sich gut beraten fühlen"
"Ich unterstütze Familien gerne dabei, eigene Rituale zu finden und einzubringen"
"Ich kann mir keinen anderen Beruf mehr für mich vorstellen"
"Manchmal hilft es, Dinge, die einem beängstigend bevorstehen, ganz sachlich zu betrachten"
WELCHE INFORMATIONEN BENÖTIGT DAS SOZIALAMT? LADEN SIE SICH DEN MUSTER BOGEN RUNTER ANTRAG MUSTER Ein würdevoll gestalteter Abschied – kann preiswert sein – niemals „billig“ – dafür immer unbezahlbar! Nathalie Jess Tweet
Hamburger HOSPIZWOCHE GBI bei der Hamburger Hospizwoche In der Woche zwischen dem 10. und 17. Oktober 2021 ist es wieder einmal so weit – wir
happy END die Bestattungs-Messe Am 07.November 2021 ist es wieder einmal so weit – wir sind zu Gast bei der happy END der Bestattungs-Messe. Lange
ROLLEN TAUSCH WENN KINDER TRÖSTEN Manchmal fehlt einem die Kraft für alles. Die Schuldgefühle, wenn es dabei um die eigenen Kinder geht sind unglaublich groß.
LEICHTIGKEIT MIT GBI BESTATTUNGSVORSORGE Spätestens, wenn man zum ersten Mal mit der Organisation der Bestattung eines Familienmitgliedes oder einer sehr nahestehenden Person konfrontiert wird, weiß man,
DIGITAL WANDEL DER BEDÜRFNISSE Das wichtigste sind die Bedürfnisse der Angehörigen!Bedürfnisse verändern sich – durch persönliche Entwicklung, wirtschaftliche Veränderungen und gesellschaftliche Wandlungen. Längst sind wir
„Der Tod ist gewissermassen eine Unmöglichkeit, die plötzlich zur Wirklichkeit wird.“
Johann Wolfgang von Goethe
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
24 Stunden erreichbar:
auch an Sonn- und Feiertagen
T: (040) 24 84 00
E: kontakt@gbi-hamburg.de
Der neue Bestattungsvorsorge-Ordner des GBI Großhamburger Bestattungsinstituts rV
Erfahren Sie ALLES zum Thema Bestattungsvorsorge.
Fordern Sie jetzt kostenfrei Ihren Bestattungsvorsorge-Ordner an.