Abschied nehmen vom Körper
Die Feuerbestattung ist eine sehr bewusste Auseinandersetzung mit dem Ende der Körperlichkeit. Sie ist zudem eine der ältesten und weltweit am häufigsten praktizierten Bestattungsarten. In Deutschland ist es Vorschrift, den Verstorbenen in einem Holzsarg im Krematorium zu verbrennen. Nach der Einäscherung (Kremation) kann die Asche in einer Urne auf unterschiedliche Weise beigesetzt werden – auf dem Friedhof in einem Reihen- oder Wahlgrab, im Wurzelbereich eines Baumes oder im Meer.
Wir vom GBI möchten den Verstorbenen in seiner Individualität würdigen. Deshalb halten wir eine Vielfalt an unterschiedlichen Urnen bereit. Neben der klassischen Form können Sie wählen zwischen Herzurne, Hamburg-Urne, baskischer Urne, Olivenholzurne, Sternurne oder einer Urne mit Leuchtturmmotiv in Airbrush-Technik. Die Auswahl an Urnen dient dazu, der Asche des Verstorbenen eine möglichst angemessene Ummantelung zu geben.
Im Fall einer Feuerbestattung sind vom Gesetzgeber einige zusätzliche Anforderungen zu erfüllen. Gerne helfen wir vom GBI Ihnen bei der Beschaffung und Abwicklung der Formalitäten.
Mit den Elementen in die Ewigkeit – wir unterstützen Sie auf diesem Weg: Ihr GBI.